Digitalisierung: Gut gemeint und schlecht gemacht.

Wir kritisieren die benutzer- und kinderunfreundlichen Digitalisierungsversuche! Bereits die Abschaffung der Fahrkartenautomaten und die Einführung des sogenannten ‚FAIRTIQ“ in den Fahrzeugen der EVAG offenbarte die Kinderunfreundlichkeit von Angeboten in der Stadt Erfurt. „Der personal- und bargeldlose Einlass in der Eishalle ist nun ein weiteres Beispiel für gut gemeinte, aber schlecht gemachte Digitalisierungsprozesse zum Nachteil für […]

Solidaritätsbekundung

Unter dem Motto „Deutschland zuerst!“ wollen der Geraer Neonazi Christian Klar zusammen mit der AfD und dem Netzwerk „Freies Thüringen“ durch Erfurt ziehen. Dabei werden sie von Rednern wie Lutz Bachmann (PEGIDA), Martin Kohlmann (Freie Sachsen) aber auch Jürgen Elsässer (Compact-Magazin) unterstützt. Damit verbunden ist eine erhebliche Bedrohungslage für alle, die eine andere Meinung vertreten […]

Rede von Jana Rötsch zu Bundesgartenschau 2.0 – Anträgen

Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Rede unserer Stadträtin Jana Rötsch, die sie im Stadtrat am 28. September anlässlich der zwei vorgelegten Bundesgartenschau 2.0 Anträge hielt. Die viel zitierte Umfrage: Zu Beginn zwei Sätze mit vielen Konjunktiven: Wenn ich eine der 500 Erfurter*innen gewesen wäre und zur BUGA befragt wurden wäre und man hätte mir […]

Mehrwertstadt fordert Befragung der Mitarbeiter:innen zur BuGa 2.0

Gemeinsamer Antrag von Mehrwertstadt & BÜNDNIS 90/DIE Grünen zu Mitarbeiter:innenbefragung bei einer potentiellen BUGA 2.0 Am Mittwoch wird im Stadtrat ein Antrag auf der Tagesordnung verhandelt der eine Befragung der Mitarbeiter:innen vorsieht um zu erkunden, für wie realistisch umsetzbar diese eine weitere Bundesgartenschau halten. Jana Rötsch, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Mehrwertstadt, stellt fest: „Allein in […]

Mehrwertstadt fassungslos über digitale Rückwärtsrolle der Verwaltung bei Fraktionssitzungen

Dass online Fraktionssitzungen nicht mehr als vollwertige Sitzungen gelten sollen, macht uns als Fraktion Mehrwertstadt fassungslos. Die Verwaltung informierte jüngst darüber, dass vollwertige Fraktionssitzungen nur in Präsenz stattfinden dürften. „Als Fraktion, die seit 2020 ihre Sitzungen für den Stadtrat online stattfinden lässt, und davor bereits teilweise hybrid gearbeitet hat, irritiert uns die Auffassung der Verwaltung […]

Ortsteile-Tour | Molsdorf

Ende Juni 2022 besuchten wir den Ortsteil Molsdorf auf unserer Ortsteile Tour. Vor Ort tauschten sich Sebastian und Birgit mit dem Ortsteilbürgermeister Michael Schönau und den Mitgliedern des Ortsteilrats aus. Zu den aktuellen Herausforderungen zählen Starkregen und Hochwasserschutz. Durch die Versiegeleung umliegender Orte läuft das Wasser „runter“ nach Molsdorf. Trotz dieser Starregenereignisse beschreiben die Bewohner:innen […]

Sozialer Wohnungsbau – ein Überblick

ein Beitrag zu Spielraum und Regularien von sozialem Wohnungsbau. Erstellt von Michael Ilsemann, Mitglied für Mehrwertstadt im Beirat für Beteiligung, von Beruf Stadtplaner. Das Thema sozialer Wohnungsbau liegt ihm daher besonders am Herzen. In einem ersten Artikel „Öffentlich geförderter Wohnraum in Erfurt wie die Nadel im Heuhaufen“ hat Michael bereits die Antworten der Verwaltung auf […]

Ortsteile-Tour | Egstedt

Im Juni 2022 besuchten Sebastian, Christian und unser Praktikant Noah den Ortsteil Egstedt. Im Gespräch mit dem Ortsteilbürgermeister Christian Lünser und Mitgliedern des Ortsteilrates drehte es sich unter anderem um den örtlichen Kindergarten, die Busanbindung, Einkaufsmöglichkeiten und die Verwendung von Mitteln für Flurerhaltungsmaßnahmen. Am „Schlittenhang“ soll ein großes Insektenhotel entstehen, ein Naschweg und mehr Pflanzen […]

Fehlgeleitete Ansiedlungspolitik von Unternehmen in Erfurt

Mehrwertstadt sucht vergeblich nach einer Haltung bei der Ansiedlung von Unternehmen in Erfurt. Am heutigen frühen Nachmittag fanden sich Mitglieder der Mehrwertstadt im ILZ (Internationalen Logistikzentrum) Erfurt ein, um die fehlgeleitete Ansiedlungspolitik der Stadt zu betrauern. Dazu kondolierten sie dem Oberbürgermeister mit einem Trauerkranz. Anlass war der heutige Spatenstich, der eine Erweiterung im ILZ und […]

Mehrwertstadt fordert eine kritische Haltung des Oberbürgermeisters zu Amazon in Stotternheim

Heute war der Thüringer Allgemeinen zu entnehmen, dass der Erfurter Oberbürgermeister am 24.05.2022 ein Grußwort beim Spatenstich der Amazon Erweiterung in Erfurt Stotternheim halten will. Nachdem der Wirtschaftsdezernent Steffen Linnert die Flächenerweiterung begrüßte, scheint nun auch der Oberbürgermeister Bausewein Freude am zunehmenden logistischen Flächenfraß im Erfurter Norden gefunden zu haben. In Erfurt Stotternheim befindet sich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben