
Download hier – ideal für euer Navi oder Handy.
Komoot Karte hier – oder scan QR-Code

Tour de Biodiversität – Politik trifft Pedale
Anlässlich des Internationalen Tags der Biodiversität (22. Mai) laden wir euch ein, unsere Biodiversitätsprojekte nicht nur zu lesen – sondern selbst zu erleben!
Ab sofort könnt ihr auf zwei eigens entwickelten Radrouten direkt durch Erfurt und seine Ortsteile fahren, vorbei an Projekten, die mit Mitteln der Biodiversitäts-Haushaltsstelle umgesetzt wurden. Dabei könnt ihr euch vor Ort informieren, staunen – oder einfach die Schönheit der Natur genießen.
Tourbeschreibung
🚴♀️ Tour de Biodiversität – Kinder-Runde
Ein Naturabenteuer auf zwei Rädern für Klein und Groß
📍 Start/Ziel: Rathaus Erfurt
📏 Strecke: ca. 14 km
⛰️ Anspruch: leicht, für jedes Fahrrad geeignet
🕒 Dauer: ca. 1 Stunde Fahrzeit – mit Spiel- und Entdeckungspausen: 2–3 Stunden
🌼 Worum geht’s?
Diese Radtour ist perfekt für dich und deine Familie, Freund:innen oder Lehrer:innen – alle, die gern draußen unterwegs sind!
Start ist am Rathaus, dem Ort, wo wichtige Entscheidungen für Erfurt getroffen werden – auch für Dinge wie Spielplätze, Parks und Naturflächen. Bei dieser Tour lernst du spannende Orte kennen, an denen in den letzten Jahren etwas für Tiere, Pflanzen – und auch für Kinder – entstanden ist. Worum geht es: Im Stadtrat treffen wir Entscheidungen wie wir deine Stadt gestalten. Manchmal streiten wir uns darüber und manchmal finden wir dann gemeinsame Lösungen um schöne Dinge entstehen zu lassen. Das alles kostet Geld. Das bezahlen Erwachsene über Steuern. Als gewählte Politiker:innen dürfen wir direkt mitentscheiden, was mit diesem Geld in deiner Stadt passiert. Bei dem großen Geldtopf für Natur konnten wir einen gute Sache vorschlagen, die auch die anderen Politiker:innen sinnvoll fanden. Damit stehen in den Stadtteilen seit 2022 Geldmittel um Gutes für die Umwelt zu machen. Was genau, kannst du dir an ein paar Beispielen auf dieser Fahrradtour anschauen. Wenn ihr euch diese Flächen anschaut achtet bitte immer auf die Tiere und Pflanzen – aber das macht ihr sicherlich sowieso.
🚦 Hinweise für unterwegs
- Du kannst die Runde mit jedem Fahrrad fahren.
- Es geht meist flach dahin – nur wenige kleine Anstiege.
- Achtet im Straßenverkehr gut aufeinander – fahrt am besten in einer kleinen Gruppe.
- Packt euch Snacks, Getränke und vielleicht ein Fernglas oder Lupenbecher ein – es gibt viel zu entdecken!
🗺️ Stationen auf der Kinder-Runde
🏛️ Start: Rathaus & Bernd das Brot
Los geht’s! Einmal Bernd dem Brot winken – und dann links abbiegen Richtung Johannesplatz.
🌸 Station 1: KiTa Wendenstraße – Blühfläche für Bienen
Hier entstand 2022 eine große Blumenfläche – ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln. Infotafeln erklären, warum das so wichtig ist. Vielleicht wisst ihr das aber auch schon selbst?
Station 2: Spielplatz an der Gera-Brücke
Direkt an der Gera wartet der erste tolle Spielplatz auf euch – ein schöner Platz zum Toben, Klettern und Ausruhen.
🚲 Weiter Richtung Auenstraße
Vorbei am Café Pony und der Radrennbahn – und schon wartet der nächste Spielplatz!
🌻 Station 3: Gemeinschaftsgarten Gera-Aue
Ein liebevoll gepflegter Garten für alle aus dem Viertel – schaut euch an, was hier alles wächst! Folgt den Wegen entlang der Allee bis zum Bachlauf und biegt davor zwei mal links ab. Etwas versteckt im Gebüsch werdet ihr den Gemeinschaftsgarten sicher finden.

🐝 Station 4: Blühwiese, Obstbäume & Insektenhotel
Hinter der Brücke über die Gera seht ihr eine bunte Blühwiese, ein Insektenhotel und neu gepflanzte Obstbäume. Von der Brücke aus könnt ihr den Fluss beobachten – hier lebt sogar ein Biber!

💦 Station 5: Am See – Kneippbecken & Trinkbrunnen
Fällt euch etwas auf? Hier gibt es besondere Blühwiesen rund um den See. Der Schnitt der Mahd wird für die Bäume als Mulchmaterial verwendet – und ihr könnt das Kneippbecken ausprobieren oder am Trinkbrunnen Wasser auffüllen.
🌳 Station 6: Miniwald in der Sofioter Straße
Zwischen den Häusern wächst seit 2024 ein Miniwald – beobachtet, wie schnell kleine Bäume groß werden!

🏃 Station 7: Kiliani-Park – Spielplatz & Blumen
Im Kiliani-Park gibt’s für alle Altersgruppen tolle Spielgeräte, Blumenwiesen und viel Platz zum Rennen und Rasten.
🍦 Tipp: Wenn ihr Lust habt, macht einen kleinen Abstecher nach Gispersleben – dort wartet ein leckeres Eiscafé noch im Park auf euch!
🌿 Station 8: Auenlandschaft am Gera-Übergang
Noch ein letzter Halt in der Natur: Hinter der Brücke über die Gera beginnt ein geschützter Lebensraum für den Biber – bitte seid besonders vorsichtig und bleibt auf den Wegen.
💌 Idee: Habt ihr einen Namensvorschlag für den Biber? Dann schreibt uns:
📧 mehrwertstadt@erfurt.de
🏁 Ziel: Nordpark & Rückkehr zum Rathaus
Die letzten Meter führen euch durch den Nordpark mit weiteren Spielplätzen – hier könnt ihr nochmal eure ganze Energie rauslassen! Vielleicht ist auch ein Eiswagen in der Nähe?
🤝 Und wer hat das alles möglich gemacht?
Viele Menschen in den Ortsteilen haben sich diese Natur- und Spielorte gewünscht. Die Stadtratsfraktion Mehrwertstadt hat sich dafür eingesetzt, dass es dafür Geld gibt – und der Stadtrat hat das mit beschlossen.
Seit 2022 werden die Projekte vom Umwelt- und Naturschutzamt Erfurt gemeinsam mit dem Garten- und Bauamt umgesetzt. Die Müllabfuhr sorgt dafür, dass es sauber bleibt – und viele Menschen pflegen liebevoll, was neu entstanden ist.
❤️ Dir hat die Tour gefallen?
Dann erzähl es weiter!
Und wenn du noch Ideen oder Wünsche hast, schreib uns:
📧 mehrwertstadt@erfurt.de
Als Fraktion Mehrwertstadt setzen wir uns dafür ein, dass Biodiversitäts- und Flurerhaltungsmaßnahmen aktiv gefördert werden.