fair wohnen in Erfurt

Fair Wohnen in Erfurt? – Die Umfrage zu Kosten und Vermietung

Wir sind die Initiative Mehrwertstadt Erfurt und bilden eine Fraktion im Erfurter Stadtrat. Seit Jahren beschäftigen wir uns mit Fragen des bezahlbaren Wohnraums in Erfurt. Als bezahlbar gilt, wenn nicht mehr als 30 % des Haushaltseinkommens für die Miete aufgewendet wird.

Da uns hierzu viele Informationen fehlen, setzen wir auf Sie!

Wir wollen wissen, wie es in Erfurt um den bezahlbaren Wohnraum steht? Was ist ein faires Mietverhältnis und gibt es in Erfurt Wohnraum, der fair vermietet wird?

Die Umfrage zu Kosten und Vermietung

Dazu haben wir diese Umfrage erstellt und Erfuter:innen eingeladen diese ausfüllen. Die einzigen Bedingungen zur Teilnahme: Sie wohnen zur Miete in Erfurt und sind volljährig.

Der Umfragezeitraum endete am 6.8.2023. Wir möchten uns bei allen Teilnehmer*innen bedanken. Seit September befinden wir uns in der Auswertungphase und planen Anfang November die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Warum wir das machen?

Für uns bedeutet Wohnen ein Menschenrecht . Damit dieses in Erfurt weiterhin gewährleistet ist, haben wir auf die Unterstützung der Erfurter und Erfurterinnen gesetzt um mehr Daten zu haben und die Debatte um fairen Wohnraum in Erfurt zu erweitern. Für uns ist es wichtig zu wissen, was die Menschen, wo in Erfurt, mit welchem Haushaltseinkommen und für welchen Wohnstandard bezahlen. Wie viele Menschen in der Wohnung leben, wie alt sie sind und wie lange sie bereits in der Wohnung leben. Was für sie faires Wohnen bedeutet und ob sie, gemessen an diesem Maßstab, selbst fair wohnen können?

Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?

Am 07. November 2023 werden wir die Analyse öffentlich vorstellen und diskutieren. Ort: Café NERLY. Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr. Der Termin kann gern vorgemerkt werden. Erzählen Sie davon in ihren Kreisen und kommen Sie gern vorbei um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen. Hier geht es zur LinkedIn Veranstaltung und hier zur Facebook Veranstaltung. Wir werden das (kurze) Programm für diesen Abend ergänzen sobald es fest ist. Wichtig ist uns der Austausch mit den Anwesenden vor Ort. Wir verzichten daher auf ein übliches Podium – der Abend wird moderiert von Steffen Präger und der Ort im Café NERLY gibt den Raum für ein Format, indem sich alle beteiligen können, die Lust haben an der Debatte mitzuwirken oder Fragen zur Analyse haben.

Sie können auch gern dieses Plakat ausdrucken und aufhängen wo sich ein Rahmen dafür bietet. Sollten Sie ein Druckexemplar benötigen finden wir dafür auch eine Lösung und bringen es vorbei geradelt.

Zur Pressemitteilunng.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben